Die Wahl der richtigen Bettwaren gegen Rückenschmerzen nach dem Schlafen
Neben der richtigen Schlafposition können nächtliche Rückenschmerzen auch durch die Wahl der richtigen Bettwaren gemindert werden.
Die Wahl der richtigen Matratze
Die richtige Matratze ist ein Schlüssel für guten, schmerzfreien Schlaf. Häufig können Rückenschmerzen mit der Wahl der richtigen Matratze und des richtigen Lattenrostes geheilt oder zumindest gelindert werden. Generell raten wir bei Rückenschmerzen vor allem Naturlatexmatratzen. Diese werden von Ärzten und Physiotherapeuten aufgrund ihrer außergewöhnlich hohen Elastizität empfohlen. Leider sind Naturlatexmatratzen aufgrund ihrer hohen Qualität jedoch nicht ganz günstig. Verschiedene Onlineanbieter wie Kipli, bieten die Qualitätsmatratzen jedoch zu einem fairen Preis, ermöglichen Ihnen eine Zahlung in Raten ohne Gebühren und eine Testphase, in welcher Sie auf der Matratze kostenlos Probeschlafen können. Um die richtige Wahl zu treffen, sollten Sie bei Rückenproblemen neben der Materialwahl darüber hinaus auf die folgenden Punkte achten:
- Der richtige Härtegrad: Der richtige Härtegrad: Der allgemeinen Meinung, dass man bei Rückenschmerzen eine sehr harte Matratze wählen sollte, möchten wir hier widersprechen. Ihre Matratze sollte fest sein und Ihnen eine gute Unterstützung bieten. Gleichzeitig ist es aber wichtig, dass diese nicht zu hart ist. Tatsächlich können Bewegungen und Drehungen während der Nacht auf einer zu festen Matratze Ihre Schmerzen verstärken. Eine Raumdichte zwischen 60 und 85 kg/m3 mit einem mittleren Härtegrad ist optimal, um eine ausreichende Unterstützung und guten Komfort zu gewährleisten. Dabei sollten Sie den Härtegrad jedoch je nach Ihrer Körperstatur wählen. Schreiben Sie uns gerne im Chat für eine ausführliche Beratung.
- Liegezonen: Für ein optimales Liegegefühl sollten Sie bei der Wahl Ihrer Matratze auf deren Komfortzonen achten. Liegezonen sind so aufgebaut, dass Sie ein optimales Einsinken bestimmter Körperpartien ermöglichen. Matratzen mit 7-Komfortzonen gelten dabei als die beliebtesten, da sie sich für die Bedürfnisse von 90 % aller Menschen eignen. Bei einer symmetrischen Anordnung der Komfortzonen haben Sie die Möglichkeit die Matratze regelmäßig der Länge nach zu wenden, um eine gleichmäßige Abnutzung zu gewährleisten. Je nachdem welches Material Sie für Ihre Matratze wählen, sind Komfortzonen für ein gutes Schlafgefühl sehr zu empfehlen. Bei bestimmten Matratzen, wie Naturlatexmatratzen, sind Komfortzonen hingegen nicht zwingend notwendig. Aufgrund der hohen Punktelastizität von Naturlatexmatratzen, passt sich diese perfekt an Ihren Körper an.
- Die Materialwahl: Bei Rückenschmerzen nach dem Schlafen ist darüber hinaus die Materialzusammensetzung Ihrer Matratze wichtig. Naturlatexmatratzen sind vor allem aufgrund Ihrer Punktelastizität sehr beliebt. Das Material bietet Ihnen perfekten Halt, erlaubt es aber gleichzeitig punktgenau einzusinken. Naturlatexmatratzen respektieren so die natürliche Krümmung Ihrer Wirbelsäule.
- Matratze wechseln: Sie finden seit einiger Zeit keine angenehme Liegeposition mehr auf Ihrer Matratze und wachen am Morgen mit Rückenschmerzen auf? Hierfür kann eine abgenutzt, durchgelegene Matratze verantwortlich sein. Ein guter Indikator dafür, ob Sie Ihre Matratze wechseln sollten, ist das Raumgewicht dieser. Leichte Schaumstoffmatratzen können ein niedriges Raumgewicht zwischen 20 und 25 aufweisen. Diese müssen bereits nach ein bis zwei Jahren getauscht werden. Synthetische Matratzen mit einem Raumgewicht von 30 nutzen sich ebenfalls innerhalb von zwei bis drei Jahren ab. Bei einem Raumgewicht von 35 hält Ihre Matratze circa fünf Jahre und bei einem Raumgewicht von 40 können Sie diese sechs bis acht Jahre verwenden. Matratzen mit einem Raumgewicht zwischen 50 und 60 können 10 Jahre verwendet werden. Qualitativ hochwertige Naturlatexmatratzen wie die Kipli Matratze gehören zu den Matratzen mit der längsten Haltbarkeit. Mit einem Raumgewicht von über 75 können sie problemlos bis zu 15 Jahre auf einer solchen Matratze schlafen.